Kunst- und Museumsprojekt "Ort jenseits der Straße" - Colditz
Adresse: Im Park 15A, 04680 Colditz.
Telefon: 03438187110.
Webseite: ort-jenseits-der-strasse.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Kunst- und Museumsprojekt "Ort jenseits der Straße"
⏰ Öffnungszeiten von Kunst- und Museumsprojekt "Ort jenseits der Straße"
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30–12:30
- Mittwoch: 14:00–17:00
- Donnerstag: 14:00–17:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Kunst- und Museumsprojekt âOrt jenseits der StraÃeâ â Ein Besuch lohnt sich
Das Kunst- und Museumsprojekt âOrt jenseits der StraÃeâ in Colditz ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die sich der Auseinandersetzung mit Geschichte, Identität und Gemeinschaft widmet. Das Projekt, angesiedelt in der Adresse Im Park 15A, 04680 Colditz, bietet Besuchern eine immersive Erfahrung, die weit über das bloÃe Betrachten von Kunstwerken hinausgeht. Durch eine Kombination aus zeitgenössischer Kunst, historischen Exponaten und interaktiven Installationen wird eine tiefere Verbindung zum Ort und seinen Bewohnern hergestellt. Das Projekt versteht sich als Ort der Begegnung, des Dialogs und der Reflexion.
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit. Das Projekt zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an die Vermittlung von Wissen und Kultur aus. Es ist nicht nur ein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr ein Ort, an dem Geschichten erzählt, Perspektiven erweitert und neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Die ausgestellten Werke und Installationen sind oft eng mit der Geschichte von Colditz und seiner Umgebung verbunden, was dem Besuch eine besondere emotionale Tiefe verleiht.
Lage und Anfahrt
Die Lage des Kunst- und Museumsprojekts im Herzen von Colditz, in der Im Park 15A, ist ideal, um die historische Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Colditz selbst ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Nähe zu Schloss Colditz, einem bekannten Wahrzeichen der Region, macht den Besuch noch attraktiver. Die Anfahrt ist einfach und bequem. Es steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu ermöglichen. Ein rollstuhlgerechtes WC sorgt für zusätzlichen Komfort.
Weitere interessante Daten
Neben den Ausstellungen bietet das Projekt ein Restaurant, in dem Besucher eine willkommene Pause einlegen und ihre Eindrücke vertiefen können. Die Speisen sind regional und saisonal zubereitet und bieten eine kulinarische Ergänzung zum kulturellen Angebot. Die Räumlichkeiten sind zudem barrierefrei zugänglich, um allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu garantieren. Die Einrichtung legt Wert auf eine offene und einladende Atmosphäre, die zum Verweilen und Austausch einlädt. Die Projektmitarbeiter sind stets bemüht, den Besuchern eine informative und anregende Erfahrung zu bieten. Es wird auch angeboten, Führungen durch die Räumlichkeiten und die Ausstellungen zu geben, die sich an unterschiedliche Zielgruppen anpassen lassen. Für Gruppenabende und Veranstaltungen stehen spezielle Räumlichkeiten zur Verfügung.
Besondere Merkmale des Projekts
- Interaktive Ausstellungen: Die Besucher können aktiv an der Gestaltung der Ausstellungen teilnehmen und ihre eigenen Interpretationen entwickeln.
- Zeitgenössische Kunst: Die ausgestellten Werke sind von zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen, die sich mit den Themen des Projekts auseinandersetzen.
- Historische Bezüge: Die Ausstellungen beleuchten die Geschichte von Colditz und seiner Umgebung und bieten einen Einblick in die Lebensbedingungen vergangener Generationen.
- Gemeinschaftsprojekte: Das Projekt fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Schulen und anderen Institutionen und unterstützt gemeinschaftliche Projekte.
- Förderung des kulturellen Austauschs: Das Projekt trägt dazu bei, den kulturellen Austausch in der Region zu fördern und das Bewusstsein für die Vielfalt der Kulturen zu stärken.
Bewertungen und Meinung
Das Kunst- und Museumsprojekt âOrt jenseits der StraÃeâ genieÃt bei seinen Besuchern einen hervorragenden Ruf. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 5 von 5 Sternen. Besucher loben die total schöne, eindrucksvolle und interessante Ausstellung, die ihnen einen neuen Blick auf die Geschichte und Kultur von Colditz ermöglicht. Ein Besucher erwähnte, dass er sich von der Herzlichkeit und Kompetenz des Mitarbeiters beeindruckt fühlte, der ihn durch die Ausstellungen geführt hat. âIst definitiv einen Besuch wertâ lautet eine häufige Aussage. Die positive Resonanz unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region und seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und zum Nachdenken anzuregen. Die 1 Bewertungen auf Google My Business bestätigen den Erfolg des Projekts und die Zufriedenheit seiner Besucher.
Das Projekt ist nicht nur ein Ort für Kunst und Kultur, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich inspirieren zu lassen. Die Atmosphäre ist stets freundlich und einladend, und die Mitarbeiter sind jederzeit bereit, Fragen zu beantworten und den Besuchern bei der Orientierung zu helfen. Die barrierefreie Zugänglichkeit und das Restaurant tragen dazu bei, dass das Projekt für alle Besucher zugänglich ist. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Zeit vergisst. Die Kombination aus Kunst, Geschichte und Gemeinschaft macht das Projekt zu einem besonderen Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Es ist ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und Staunen einlädt. Die sorgfältige Gestaltung der Ausstellungen und die informative Vermittlung der Inhalte machen den Besuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis. Die Projektmitarbeiter legen Wert auf eine individuelle Betreuung der Besucher und passen die Führungen an deren Interessen und Vorkenntnisse an. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt und den Dialog fördert. Die Projektmitsteller sind stets bemüht, die Ausstellungen aktuell zu halten und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Region und ein Ort, der zum Besuchen einlädt. Es ist ein Ort, der Geschichte lebendig werden lässt und neue Erkenntnisse ermöglicht. Die Webseite: ort-jenseits-der-strasse.de bietet weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen.