Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky

Adresse: Goethestraße 2, 02906 Niesky.
Telefon: 035882239793.
Webseite: wachsmannhaus.niesky.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky Goethestraße 2, 02906 Niesky

⏰ Öffnungszeiten von Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 10:00–16:00

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

Adresse: Goethestraße 2, 02906 Niesky.

Telefon: 035882239793.

Webseite: wachsmannhaus.niesky.de.

Spezialitäten

Museum, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Unser Empfehlung: Unbedingt empfehlenswert

👍 Bewertungen von Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Heidi M.
4/5

Interessant für Menschen, die sich für die in Niesky gefertigten Holzhäuser interessieren. In der Stadt gibt es auch noch eine ganze Reihe der Häuser zu sehen. Ebenso die katholische Kirche.

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Udo M.
5/5

Ein Ort der deutschen, wenn nicht sogar der Lausitzer Holzhausbaugeschichte, die seiner Zeit seines Gleichen suchte und heute erst recht wieder zur Überlegung dieses Bauens anregen soll.
Die Lausitz ist eben baugeschichtlich schon ab den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts weltweit richtungsweisend gewesen.
Unbedingt empfehlenswert!!! 👌👌👌

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Reiner M.
5/5

Das Konrad-Wachsmann-Museum berichtet über das Leben des Ingenieur-Architekten und die Holzbauweisen von Häusern, insbesondere über die industrielle Tafelbauweise von Holzhäusern. Diese wurde in Niesky perfektioniert. Neben zwei Produzenten in Dresden, unter anderem die Hellerauer Werkstätten, war die Firma Christoph & Unmark AG der größte deutsche Produzent vor dem 2. Weltkrieg.
Gleich neben dem Wachsmann-Haus das als repräsentatives Wohnhaus der Christoph & Unmark AG von Wachsmann entworfen wurde befindet sich eine Holzhaus-Siedlung.
Sehr interessant und empfehlenswert.

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
R. D.
5/5

Tolles Museum für die Geschichte des Holzhausferigbaus.

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Timm M.
5/5

Ein muss für jeden der sich mit Holzbau beschäftigt...

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
svolha
5/5

Wenn man sich mit dem Thema Bauen mit Holz und Vorfertigung von Häusern in der Werkhalle beschäftigt, dann kommt man zu dem genialen Architekten Konrad Wachsmann, der in Niesky wesentlich für seine weiteren Bauten (u.a. Einstein-Haus in Caputh) und Ideen geprägt wurde. Eigentlich sind seine Ideen heute mehr denn je aktuell, wenn es darum geht, mit nachwachsenden Rohstoffen, individuell, preisgünstig und mit optimalen Materialaufwand zu bauen/Wohnraum zu schaffen. Weitere Objekte finden sich in ganz Niesky.

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Anke M.
5/5

Tolles Haus, schönes Konzept, unbekanntes Juwel vor der Haustür, interessante Geschichte

Konrad-Wachsmann-Haus Niesky - Niesky
Herbert 3.
5/5

Niesky als Gründung der Herrnhuter und Mekka für Freunde von Holzhäusern. Das Museum ist dem berühmten Architekten und der Holzhausarchitektur der Firma Christoph & Unmack gewidmet. Fast 100 Holzhäuser der Firma stehen in Niesky, über den Holzhauspfad kann man sie sich anschauen. Der Pfad verläuft durch die ganze Stadt, Tafeln informieren an den einzelnen Standorte. Oder man kauft im Museum die kleine Broschüre. Oder man kommt zum nächsten Holzhausfest im Juni 2024 und lässt sich im Oldtimerbus die einzelnen Holzhaussiedlungen erläutern.

Go up