INTERNORM - Traun

Adresse: Ganglgutstraße 131, 4050 Traun, Österreich.
Telefon: 72297700.
Webseite: internorm.com.
Spezialitäten: Fensteranbieter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 193 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von INTERNORM

INTERNORM ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Fenstern spezialisiert hat. Mit der Adresse Ganglgutstraße 1

Bewertungen von INTERNORM

INTERNORM - Traun
Dietmar Z
1/5

Internorm produziert wissentlich Fenster bei denen die Dichtungen in den Ecken nicht anliegen.
Dort sind Löcher wo ungehindert ein Luftaustausch zwischen Raumluft und Außenluft stattfindet.
Im Bereich dieser Löcher tritt bei unseren Fenstern im Winter trotz trockener Raumluft und ausreichendem Luftwechsel durch eine Wohnraumlüftung Kondensat, Eis und Schimmel auf.

Internorm behauptet das trotz dieser offensichtlichen Löcher in den Dichtebenen das Fensters die geforderte Norm für Dichtheit vermutlich erfüllt.

Auch wenn das Fenster die Normen erfüllt, in der Praxis funktioniert es nicht.

Der Aufforderung des Kundendienst, durch Stoßlüften die Luftfeuchtigkeit auf ein Minimum abzusenken damit die undichten Fenster nicht kondensieren kann ich nicht nachkommen.

Bei uns wurde dafür extra eine Wohnraumlüftung installiert um nicht mehrmals täglich Stoßlüften zu müssen.

Unzählige Beiträge in einem großem österreichischen Bauforum zeigen das viele Fenster dieses Typs Probleme haben.

Des weiteren sitzen die Entwässerungsschlitze im Rahmen nicht an der tiefsten Stelle. Somit steht immer etwas Wasser im Fensterrahmen nach Regenfällen oder durch das erwähnte Kondensat. Bei hohen Temperaturen entsteht durch das stehende Wasser Schimmel und ein furchtbarer Gestank.

Das Fenster ist eine totale Fehlkonstruktion. Das ist dem Hersteller jedoch anscheinend egal.

INTERNORM - Traun
Franz D.
1/5

Ich war bisher immer überzeugt von der Firma Internorm und habe mich daher bei meinem Haus für Internorm-Fenster entschieden. Der Einbau durch die Firma war top – alles lief zunächst einwandfrei.

Doch dann fiel mir auf, dass bei den Doppelfenstern die Fenstergriffe auf unterschiedlichen Höhen montiert sind. Die Rückmeldung und die Klärung des Problems zogen sich über einen langen Zeitraum hin. Internorm war selbst zweimal vor Ort, um die Ursache des Fehlers zu finden. Währenddessen musste ich mir extra Urlaub nehmen.

Am Ende stellte sich heraus, dass es sich um einen Produktionsfehler handelte. Internorm entschied, die falschen Fensterflügel komplett auszutauschen und neu zu produzieren.

Es ist enttäuschend, dass in so einem Fall kein Kompromiss gefunden werden konnte und alles neu produziert werden muss. Das lässt mich an der Wirtschaftlichkeit und der Effizienz im Produktionsprozess zweifeln. Zudem frage ich mich, wie oft solche Fehler bei der Fertigung passieren.

Dennoch hoffe ich, dass diese Erfahrung ein Einzelfall bleibt

……….leider wurde das Problem mit den Fenstern nicht zufriedenstellend gelöst. In Ihrer letzten Mitteilung wird der Eindruck vermittelt, dass alles ordnungsgemäß erledigt wurde, was jedoch nicht der Fall ist.

INTERNORM - Traun
Jürgen Buchinger
5/5

Exzellente Produkte, die das Wohnen schöner machen. Hoch kompetente Vertriebspartner kümmern sich um den Kunden vom Angebot bis zur Montage und Nachbetreuung.

INTERNORM - Traun
arnold damair
5/5

Die Internorm ist der perfekte Partner im Bereich Fenster und Türen. Die Beratung der Mitarbeiter ist in diesen Bereichen sehr wichtig und was soll ich sagen, einfach top. Qualität steht an obersten Stelle wie die Kunden Zufriedenheit.

INTERNORM - Traun
Fam. Yaman
1/5

Grundsätzlich baut Internorm gute Fenster.

Bestimmte Konstruktionsschwächen werden jedoch immer weiter übernommen. Eins davon:

Alle Außendichtungen in den Ecken sind offen, und deshalb empfänglich für Schmutz und Schimmelbildung. (Die Aussage des Internorm Fachberaters war hierzu: "Man muss die Fenster von außen abspritzen, ich muss schließlich auch mein Auto waschen. Die Fertigung mit angepassten Dichtungen wäre zu teuer. Die Fensterfirmen aus Polen können es sich leisten, in den Ecken geschlossene Außendichtungen anzubieten, da die Arbeitskraft dort billiger ist…" ?)

Die Äußerungen des Fachberaters waren unbefriedigend und Frech.

INTERNORM - Traun
Markus Zöchling
1/5

Das Horror-Haus wurde von Brunner Bau aufgestellt.
Bei Übergabe der Immobilie gab es viele Mängel. Die Fenster waren massiv zerkratzt. Niemand hat hier vor Übergabe eine entsprechende Qualitätssicherung durchgeführt.
Das Auspolieren der Kratzer führt dazu, dass im Glas optische Linsen entstehen, die das Bild grässlich verwerfen.
Hier kommen die Normen den Fensterherstellern entgegen, denn Internorm kann hier wirklich viel Schrott ausliefern; es werden nur jene Erwartungen zerstört, die von der massiven Werbung aufgebaut wurden.

Ein erfahrener Sachverständiger hat auch mit Hilfe eines Blower-Door-Tests festgestellt, dass die Internorm-Premium-Haustüre starke Undichtheiten aufweist und hat hier den Tausch der Dichtung nahegelegt. Aber niemand sorgt auch nach drei Jahren nicht dafür, dass ihre Produkte beim Kunden mängelfrei sind.

Dei den Hebe-Schiebetüren ist die ALU-Verschlaung zu kurz und reicht nicht bis zur Fußboden-Oberkante. Der darunter liegende, weiße Kunststoff ist zu sehen (Bilder anbei)!

Ich persönlich finde es erschreckend, wie wenig hier auf den Ruf geachtet wird.
Ich finde Internorm macht erschreckend viel Werbung, das muss letztendlich der Kunde entweder mit einem höheren Kaufpreis oder einer niedrigeren Produktqualität bezahlen! Ich habe das Gefühl, es war bei meiner Immobilie eine Mischung von beidem ...

Danke für die positiven Bewertungen meines Kommentars!!

INTERNORM - Traun
Heidelinde Paar
1/5

Unsere Erfahrung mit Terrassentüren mit niedriger Schwelle von Internorm sind leider sehr schlecht. Wir wollten für unser Haus Qualitätsfenster aus Österreich. Wir haben 40 Fenster und Türen von Internorm. Nicht billig, aber es sollte ja was hochwertiges sein. Leider sind diese so konstruiert, das bei jedem Schlagregen Wasser in das Haus fließt !! Zuerst haben wir ein dreiviertel Jahr vergebens versucht das Problem mit Internorm zu lösen.
Nach unzähligen Versuchen wurde mir dann schließlich telefonisch mitgeteilt, dass es "normal ist, dass Regen durch Dichtungen und Wasserabführungen in den Wohnraum kommt. Fenster sind nun mal nicht wasserdicht." Das war es dann auch schon.
Ich finde es schon ein wenig kurios, wenn Konstruktionsfehler (ich bezeichne es halt so, da Schlagregen für mich kein außergewöhnliches Ereignis ist) so abgetan werden....Meine Erfahrung und Empfehlung daher, billige ausländische Fenster tuns offensichtlich auch wenn es "normal" ist dass Wasser bei Schlagregen eindringen kann...:-(....Schade....

INTERNORM - Traun
Alexander Melichar
1/5

Am 25. April 2023 habe ich telefonisch Kontakt aufgenommen bezüglich einer notwendigen Reparatur meiner Internorm-Balkontüre - schriftlich habe ich diese am gleichen Tag in Auftrag gegeben. Dies wurde dann auch bestätigt. Seither warte ich vergeblich (31. Mai) auf einen Rückruf des Technikers oder einen Termin für die Besichtigung.
Mehrere schriftliche Urgenzen führen ins Leere - es erfolgte keinerlei Reaktion seitens Internorm. Ich bekomme weder telefonisch noch per E-Mail eine Antwort.

Null Kundenservice, null Interesse. Das ist auch nur null Sterne wert!

Go up