Drei Schornsteine - Braubach

Adresse: 7M96+X4 Drei Schornsteine, 56338 Braubach, Deutschland.

Webseite: rheinsteig.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Drei Schornsteine

Drei Schornsteine 7M96+X4 Drei Schornsteine, 56338 Braubach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Drei Schornsteine

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Drei Schornsteine: Eine Historische Sehenswürdigkeit in Braubach

Adresse: 7M96+X4 Drei Schornsteine, 56338 Braubach, Deutschland

Spezialitäten: Das Drei Schornsteine ist eine historische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Obwohl die Schornsteine bereits über 100 Jahre alt sind, befindet sich das Industriedenkmal in einem sehr guten Zustand und sieht fast aus wie neu. Dies ist sicherlich auch dem Zaun geschuldet, der das Ensemble weitläufig abschirmt. Spuren von Vandalismus sind keine zu sehen.

Andere interessante Daten: Der Eintritt ist kostenlos und der Eingang ist rollstuhlgerecht.

Webseite: rheinsteig.de

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.3/5.

Charakteristika von Drei Schornsteine

  • Historische Industrieanlagen
  • Über 100 Jahre alt, aber in sehr gutem Zustand
  • Weitläufiger Zaun um das Ensemble
  • Keine Spuren von Vandalismus

Ort und Anreise

Die historische Sehenswürdigkeit Drei Schornsteine befindet sich in Braubach, Deutschland. Von dem Parkplatz am Friedhof aus gelangt man in etwa 15-20 Minuten auf einem recht steilen Weg zu den Schornsteinen.

Empfehlungen für den Besuch

  1. Planen Sie ausreichend Zeit für die Wanderung von und zum Parkplatz ein
  2. Achten Sie auf die gut erhaltene Industrieanlage und den weitläufigen Zaun
  3. Schätzen Sie die friedliche Atmosphäre und die Ruhe des Ortes

Das Drei Schornsteine ist eine historische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Obwohl die Schornsteine bereits über 100 Jahre alt sind, befindet sich das Industriedenkmal in einem sehr guten Zustand und sieht fast aus wie neu. Dies ist sicherlich auch dem Zaun geschuldet, der das Ensemble weitläufig abschirmt. Spuren von Vandalismus sind keine zu sehen. Für Freunde solcher Plätze ist ein Besuch sicherlich empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Drei Schornsteine

Drei Schornsteine - Braubach
Jürgen R.
5/5

Obwohl die Schornsteine schon über 100 Jahre alt sind, befindet sich das Industriedenkmal in einem sehr guten Zustand, sieht fast aus wie neu. Das ist sicher auch dem Zaun geschuldet, der das Ensemble weitläufig abschirmt. Spuren von Vandalismus sind keine zu sehen. Für Freunde solcher Plätze sicher einen Besuch wert. Vom Parkplatz am Friedhof aus gelangt man in ca. 15-20 Minuten auf einem recht steilen Weg dort hin.

Drei Schornsteine - Braubach
Historische O.
5/5

Industrie Charme vom Feinsten. Parken im Tal am Friedhof. Dem Weg bergauf folgen. Oben an Tor ( verschlossen) angekommen links halten,am Zaun entlang zu den Schornsteinen. Herrliches Fotomotiv - auch in Schwarz/Weiß. Hin und wieder besteht die Möglichkeit auch mit Rauch ,super Bilder zu fotografieren (nicht ganz lost) .

Drei Schornsteine - Braubach
Gianni I.
5/5

Ein eindrücklicher Ort! Potenzial für ein Industrie Denk-Mal! Nur zu Fuss erreichbar! Das gesamte Gelände ist eingezäunt aber von Aussen trotzdem gut zu besichtigen!

Drei Schornsteine - Braubach
Philipp S.
4/5

Sehr interessantes Gebilde. Der Grund, warum hier die Schornsteine stehen und sich aus dem Tal auf den Hügel hinauf schlängeln ist spannend

Drei Schornsteine - Braubach
André G.
5/5

Heute besuche ich die 3 Schornsteine der ehemaligen Blei- und Silberhütte Braubach. Die markanten "Türme" sind weithin zu sehen. Hinter oder neben der Marksburg. Je nach Blickwinkel.
Hin und wieder rauchen die Türme, da heute ein Recycling Unternehmen die Anlage nutzt.

Als Ausgangspunkt der kurzen aber schönen Fototour habe ich das Auto auf dem Parkplatz des Friedhofs Dachsenhäuser Str. abgestellt. Dann rechts 200 Meter weiter Richtung Ortsausgang. Zwischen den Häusern 17 und 19 geht es links in den Wald. An der Hauptstraße ist nur ein kleines Schild (Wanderweg) B5 zu sehen. Dem folgt man. Auch der Weg zum Sportverein Braubach führt hier lang.

Der Aufstieg ist anspruchslos. Da ich aber auch querfeldein Fotos machen möchte, habe ich Stöcke mitgenommen.

Unterwegs auch schöne Eichen und Felsen mit vielen Eidechsen sowie immer wieder der schöne Blick auf die Marksburg.

Nach einigen hundert Metern begegnet man erstmals der Rauchgas Leitung, die die Abgase des Unternehmens im Tal bis zu den Schornsteinen auf dem Pankert leitet. Vor dieser und der Brücke biegt man rechts ab.

In einer Linkskurve zweigt B5 nun rechts in wiesiges Gelände ab. Wir folgen aber dem Schotterweg Richtung Braubacher Sportverein (Schild). Wir queren die Rauchgas Leitung. Nach einigen Metern links ein schmaler Weg zu einer Bank mit schönem Ausblick auf Rhein und Fernmeldeturm Kühkopf. Dann weiter und wenige Meter die nächstmögliche rechts ab. Wenig später steht man vor dem abgesperrten Gelände der Schornsteine.

Das Tor umgeht man links am Zaun entlang nach oben. Die Schornsteine sind schon zu sehen. Bleibt bitte auf dem Trampelpfad und schützt Pilze und Junggewächse.

An einigen Stellen rund um das Gelände sind die Jahreszahlen des Erbauungsdatums der Schornsteine an deren Fundament zu sehen.

Entschließt man sich, das Gelände zu umrunden, wird der Abstieg entlang der Rauchgas Leitung sehr steil. Jetzt (spätestens) kommen die Stöcke zum Einsatz.
Unten kommt man wieder bei dem Weg neben der Rauchgas Leitung raus. Ich empfehle aber vor dem Steilstück umzukehren und den Hinweg zurück zu gehen. Weil, es gibt hintenrum nix besonderes zu sehen.

Ist man zurück am Parkplatz, hat man ca 6 km auf der Uhr, die einem aber etwas mehr vorkommen. Vor allem, wenn man steil abgestiegen ist 😉

Wer noch Zeit hat, sollte sich die Braubacher Altstadt und die Rheinanlagen ansehen.

Drei Schornsteine - Braubach
Patrick H.
5/5

In einem Wald, so tief und still,
Standen drei Freunde auf einem Hügel.
Sie teilten Lachen, Sorgen und Glück,
Drei Seelen vereint, ein festes Stück.

Doch eines Tages, so geschah's,
Ein Wanderer kam und war ganz entzückt,
"Freunde im Wald, wie wunderbar!
Ein Gespräch mit euch, das hätt' ich gern."

Die Freunde lachten, doch blieben stumm,
Denn ihre Antwort kam nicht vom Mund.
Stattdessen stieg ein Rauch empor,
Gewirbelt von des Windes Chor.

Der Wanderer erkannte den Twist,
Die drei Freunde waren Schornsteine im Wald.
Sie rauchten und atmeten in die Luft,
Ihr warmes Feuer hielt sie am Leben, so kalt.

Die Freunde im Wald, so treu und stark,
Gaben Wärme und Geborgenheit im Park.
Der Wanderer lächelte und verstand,
Dass wahre Freundschaft vielfältig bekannt.

Denn manchmal sind Freunde nicht, wie sie scheinen,
Man findet sie in den kleinsten Dingen.
Die Schornsteine im Wald, ein ungewöhnliches Band,
Verborgene Freunde im märchenhaften Land.

So denke daran, wenn du durch Wälder streifst,
Die Freundschaft oft anders verläuft,
Manchmal sind sie Schornsteine versteckt,
Die uns Wärme geben, wenn die Welt uns erschreckt.

Drei Schornsteine - Braubach
Ottfried M.
4/5

Beeindruckende industrielle Landmarke über dem Rheintal.
Im Volksmund "Weinbergheizung" genannt.

Drei Schornsteine - Braubach
Cornelia G.
1/5

Unbeschreiblich hässlich, wie diese drei Schornsteine das Gesamtbild verschandeln

Go up